MODERNES WOHNAMBIENTE AUF CA. 55 BIS 84 QM WOHNFLÄCHE
In einem der beliebtesten Stadtteile Münchens, der Maxvorstadt, liegt zwischen drei Hochschulen und den Pinakotheken, das Haus, das aufgrund seiner einzigartigen Farbe in der Nachbarschaft nur als das blaue Haus bekannt ist.
Das Objekt in der Schellingstraße 143 wurde in den 1950ern erbaut.
Die Wohnungseigentümergemeinschaft wird mit den entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet, um die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Die Sanierungsarbeiten konzentrieren sich auf das Gemeinschaftseigentum und beinhalten u.a. die Kompletterneuerung der Fenster, des Treppenhauses und der Wohnungseingangstüren sowie die Neugestaltung der Außenfassade mit den Balkonen und den Einbau einer Video-Gegensprechanlage.
TRAUMLAGE MAXVORSTADT
Das alteingesessene Viertel gilt als Zentrum der Kunst und hält außerdem eine schier endlose Auswahl an Geschäften und gastronomischen Highlights für Sie bereit.
Im Erdgeschoss der Schellingstraße 143 gibt es das Café Emil. Zu Fuß sind Sie in wenigen Minuten am Josephsplatz (ca. 550m) und an der Augustenstraße (ca. 300m) mit all ihren traditionellen Münchner Geschäften, stadtbekannten Cafés und Einkaufsmöglichkeiten sowie den U-Bahn Stationen Josephsstraße und Theresienstraße. Gleiches gilt für die Pinakotheken und den vor allem im Sommer so beliebten Königsplatz. Der Maßmannpark liegt um die Ecke – hier gibt es zahlreiche Spielplätze, aber auch grüne Wiesen für ein Workout oder ein kleines Picknick.
Am kulturellen Puls der Stadt und doch in ruhiger und familiärer Nachbarschaft erleben Sie hier unverfälschte Münchner Lebensart!
SCHELLINGSTRAßE
Ein Papierladen wie eine Galerie, zu Fuß in die Oper, und alle Pinakotheken in unmittelbarer Nähe – am Puls der Stadt in familiärer Atmosphäre. Niemand kennt eine Straße so gut, wie die Menschen, die in ihr leben. Deshalb haben wir Andreas gebeten, uns seine Geschichte der Schellingstraße zu erzählen.
„Ich würde nie woanders hinziehen wollen. Was will man mehr als die Universität, die Pinakotheken, den Englischen Garten und das Stadtzentrum in absoluter Nähe zu haben? Der Marienplatz und Odeonsplatz sind fußläu g zu erreichen. Und auch die Anbindung an die öffen- tlichen Verkehrsmittel ist perfekt. Die Busse bringen einen bis zum Arabellapark, die Tram ins alte Kino am Sendlinger Tor, die U-Bahn sofort zum Hauptbahnhof und zur Messe. Wenn ich ehrlich bin, muss ich hier gar nicht weg. An einem freien Tag verbringe ich gerne meine ganze Zeit hier und entdecke immer wieder Neues. Oft starte ich meinen Tag im Café Emil, unten im blauen Haus. Die sind hier berühmt für ihr Kuchenfrühstück und fantastische Waffeln. Die Schellingstraße liegt genau an der Ost-West Sonnenachse, sodass morgens die Sonne hinter der Ludwigskirche auf- und exakt auf der anderen Seite wieder untergeht.
Was ich außerdem an meinem Viertel liebe ist, dass ich hier Sprachen aus aller Welt höre, alle Nationen sind hier zu Hause. Die Schellingstraße ist bunt – neben den Studenten und Professoren, die an der Uni arbeiten trifft man hier viele Familien und Menschen aller Generationen. Die LMU hat ihr Hauptgebäude, das 1827 von dem bekannten Hofarchitekten Gärtner errichtet wurde, in unmittelbarer Nachbarschaft und prägt daher die Schellingstraße.
Als eine der größten und renommiertesten Universitäten Deutschlands hat sie Standorte in der ganzen Umgebung bis nach Schwabing.
An einem Sonntag mache ich nach meinem Frühstück gerne einen kleinen Spaziergang – entweder zum alten Nordfriedhof und Maßmannpark, auf dem man heute viele Jogger oder spielende Kinder trifft. Oder in Richtung Marienplatz, vorbei an dem kleinen Schreibwarenladen mit dem schönen selbst gebütteteten Papier und den vielen kleinen aber feinen Restaurants.
Die Schellingstraße ist für mich der Inbegriff des vielfältigen und weltoffenen Münchens – was kann man sich mehr wünschen?“
Im Überblick
Baujahr: 1950
Anzahl Einheiten: 19 Wohn- und 1 Geschäftseinheit
Anzahl der Geschosse: EG, 5 Geschosse und DG
Generalsanierung und DG Ausbau: 2005
Modernisierung: Sommer 2017
Kontaktieren Sie uns!
Gerne informieren und beraten wir Sie unverbindlich wie Sie mit Immobilien eine langfristige finanzielle Sicherheit aufbauen. Nehmen Sie einfach über folgende Möglichkeiten mit uns Kontakt auf.
RW RealWerte GmbH
So erreichen Sie uns
Telefon: +49 (0) 7031 29 61 19 0
E-Mail: info@real-werte.de
Adresse
Burghaldenstraße 2
71065 Sindelfingen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Zusätzlich Termine nach Vereinbarung
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben stammen vom Projektentwickler. Hierfür kann durch die RW RealWerte GmbH keine Haftung übernommen werden. Nähere Informationen finden Sie in der Baubeschreibung des Bauträgers, welche wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Bei der Illustration handelt es sich um eine unverbindliche Beispielillustration.